Impact Investments – let’s walk the talk

Impact als Hebel nachhaltiger Geldanlagen

Mittwoch, 13. Juli 2022 | 10:00 – 17:00 Uhr | Alte Lokhalle Mainz

Liebe Investor:innen,

Deutschland hat sich zum Ziel gesetzt, ein führender Standort für Sustainable Finance zu werden. Drei der fünf großen Ziele der deutschen G7-Ratspräsidentschaft lauten:

  • - Starke Allianzen für einen nachhaltigen Planeten
  • - Starke Vorsorge für ein gesundes Leben
  • - Nachhaltige Investitionen in eine bessere Zukunft.

Der Worte sind genug gewechselt — let’s walk the talk

Anlässlich konkreter Impact-Projekte, finanziert von Investoren aus ganz Europa startet die Börsen-Zeitung samt Partner eine jährliche Konferenz, die die Brücke von der Wissenschaft in die Realwirtschaft schlägt. IMPACT ZUM ANFASSEN.

Investierende treffen auf Projektträger. Institutionelle Entscheider kommen mit ESG-Expert:innen zusammen. Projekte werden diskutiert und Möglichkeiten erarbeitet, Impact als Hebel nachhaltiger Geldanlagen zu nutzen.

Initiiert wurde das ganze in bester deutsch-französischer Freundschaft: Das Research-Team des FNG-Siegels durfte als Jury-Mitglied der aus Frankreich stammenden SIA-Awards (Sustainable Investment in Action) mehrere Dutzend Impact-Projekte würdigen. Dieses bewährte Konzept kommt nun nach Deutschland.

Der im Frühjahr erschienene Bericht der G7-Impact Taskforce, an dem mit Prof. Bassen einer der profiliertesten deutschen Sustainable Finance Wissenschaftler mitwirkte beruft sich auf eine von seinem Kollegen Prof. Busch entwickelte Impact-Klassifizierung der Universität Hamburg. Sie wird das Leitmotiv der Konferenz sein. Der G7-Bericht macht Empfehlungen, wie privates Kapital zum Nutzen der Gesellschaft und der Umwelt mobilisiert werden kann. Genau dies leisten die ausgewählten Projekte, die Lösungen für eine Zukunft gemäß der UN-Nachhaltigkeits-Ziele anbieten.

Und Sie können mit Ihrer Teilnahme dazu beitragen, dass diesem Thema in Deutschland die Aufmerksamkeit zukommt, die die Menschheit verdient.

Im Sinne der 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen!
Für People, Planet & Profit!

Lutz Knappmann
Chefredakteur
Börsen-Zeitung

Roland Kölsch
Geschäftsführer QNG
(FNG-Siegel)

Prof. Dr. Timo Busch
Sustainable Finance
Research Group

Partner
AGENDA 13.07.2022
Vormittags
10:00 - 10:15 Einführung ins Tagungsprogramm
Roland Kölsch (QNG / FNG-Siegel)
Dr. Detlef Fechtner (BöZ)
Laurent Tison (SKILLS)
10:15 - 11:00 Nachhaltige Geldanlagen | Impact –
Wo kommen wir her, wo stehen wir, wo müssen wir hin?
Prof. Dr. Timo Busch
(Sustainable Finance Research Group, Universität Hamburg)
11:00 - 11:15 Vorstellung von Gewinner-Projekten | Basic Needs
Niclas Schmiedmaier (Helioz)
Sarah Budke (avesco Sustainable Finance)
11:15 - 11:40 Keynote – Absolutely Sustainable Investing
Prof. Andreas G.F. Hoepner Ph.D. (UCD)
11:40 - 11:45 Vorstellung von Gewinner-Projekten | Education
11:45 - 12:10 Panel: Impact Generating Investments
Moderation: Dr. Thomas A. Jesch (bii)
Edda Schröder (Invest in Visions)
Dr. Moritz Kilger (CRIC)
Florian Kollewijn (Chancen)
Torsten Schreiber (Africa GreenTec)
Philipp Müller (Blue Orchard)
12:10 - 12:20 Vorstellung von Gewinner-Projekten | Poverty
12:20 - 12:40 Panel: Impact Aligned Investments
Moderation: Roland Kölsch (QNG / FNG-Siegel)
Axel Brosey (Lloyd Fonds)
Dr. Oliver Pfeil (EB-SIM)
Gaston Brandes (Franklin Real Asset Advisors)
Christoph M. Klein (ESG Portfolio Management)
12:40 - 12:45 Vorstellung von Gewinner-Projekten | Inequalities
12:45 - 13:45 Mittagspause
Nachmittags
13:45 - 14:00 Special Focus Impact Investing
Dina Lorentz
(Bundesinitiative Impact Investing)
14:00 - 14:10 Vorstellung von Gewinner-Projekten | Social Integration
14:10 - 14:35 Panel: Nachhaltigkeit - Bewertung und Messung
Moderation: Dr. Detlef Fechtner (BöZ)
Dr. Sandra Reich
Jan Köpper (GLS)
Wiebke Merbeth (BayernInvest)
Eric Prüßner
(Research-Team FNG-Siegel, Universität Hamburg)
14:35 - 14:45 Vorstellung von Gewinner-Projekten| Health
14:45 - 15:10 Panel: Impact in der Realwirtschaft
Moderation: Dr. Detlef Fechtner (BöZ)
Hannah Helmke (right. based on science)
Yvonne Zwick (B.A.U.M.)
Dr. Gunter Erfurt (Meyer Burger)
Christian Schwehm (CalCoLution)
15:10 - 15:15 Vorstellung von Gewinner-Projekten | Responsible Consumption
15:15 - 15:45 Interaktive Kaffeepause
15:45 - 16:30 Panel: Staatsfonds - Big Asset Owners as Leverage for Impact
Moderation & Impuls: Michael Schmidt
(DVFA Kommission Governance & Stewardship / Sustainable Finance Beirat der Bundesregierung)

Anja Mikus (KENFO)
Mirjam Garzon (GIIN)
Michael Spalding (Ethos)
16:30 - 16:45 Vorstellung von Gewinner-Projekten | Ecosystems & Climate - Living Conditions
16:45 - 17:00 Grande Finale für alle Preisträger & Akteure
ab 17:00 Get together

Jetzt anmelden

PREISTRÄGER
Die SIA-Awards zeichnen konkrete Impact-Projekte aus, die von europäischen Asset Managern finanziert werden und Rendite erwirtschaften. All diese Projekte haben einen Bezug zu mindestens einem Nachhaltigkeitsziel der Vereinten Nationen (SDGs) aus den Bereichen Ressourcenknappheit, Ökosysteme, Armut, Grundversorgung, Gesundheit, Bildung, Lebensverhältnisse und Ungleichheit.
Nominierungen
Die SIA-Awards zeichnen konkrete Impact-Projekte aus, die von europäischen Asset Managern finanziert werden und Rendite erwirtschaften. All diese Projekte haben einen Bezug zu mindestens einem Nachhaltigkeitsziel der Vereinten Nationen (SDGs) aus den Bereichen Ressourcenknappheit, Ökosysteme, Armut, Grundversorgung, Gesundheit, Bildung, Lebensverhältnisse und Ungleichheit.